Datenschutzerklärung
1. Einleitung und Geltungsbereich
Wir bei cirellavonexi.sbs nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere SEO-Dienstleistungen in Anspruch nehmen.
Als verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sind wir verpflichtet, Sie transparent über unsere Datenverarbeitungspraktiken zu informieren. Diese Erklärung gilt für alle Bereiche unserer Website cirellavonexi.sbs sowie für alle damit verbundenen Services und Kommunikationskanäle.
Wichtiger Hinweis
Ihre Privatsphäre steht bei uns an erster Stelle. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und nur zu den in dieser Erklärung beschriebenen Zwecken.
2. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
cirellavonexi.sbs
Langobardenweg 22
22455 Hamburg, Deutschland
Telefon: +49 33 64 28 07 34
E-Mail: info@cirellavonexi.sbs
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an die oben genannten Kontaktdaten wenden. Wir haben zudem einen Datenschutzbeauftragten bestellt, der Ihnen für spezifische Datenschutzanfragen zur Verfügung steht.
3. Art der erhobenen Daten
Wir erheben verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, je nachdem, wie Sie mit unserer Website und unseren Dienstleistungen interagieren. Dabei unterscheiden wir zwischen Daten, die automatisch bei Ihrem Besuch erfasst werden, und solchen, die Sie uns bewusst zur Verfügung stellen.
Datenkategorie | Beispiele | Zweck der Erhebung |
---|---|---|
Kontaktdaten | Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer | Kommunikation und Servicebereitstellung |
Technische Daten | IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem | Website-Optimierung und Sicherheit |
Nutzungsdaten | Besuchte Seiten, Verweildauer, Klickverhalten | Analyse und Verbesserung unserer Dienste |
Vertragsdaten | Projektdetails, Abrechnungsinformationen | Vertragsabwicklung und Rechnungsstellung |
4. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu legitimen Geschäftszwecken und stets auf Basis einer gesetzlichen Rechtsgrundlage. Die wichtigsten Verarbeitungszwecke und deren rechtliche Grundlagen haben wir für Sie übersichtlich zusammengefasst.
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Die Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen. Dies umfasst die Bereitstellung unserer SEO-Dienstleistungen, die Kommunikation über Projektdetails und die Abrechnung erbrachter Leistungen.
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Hierzu zählen die Verbesserung unserer Website-Performance, die Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung unserer Dienste, sowie Maßnahmen zur IT-Sicherheit und Betrugsprävention. Ihre Interessen und Grundrechte überwiegen dabei nicht unsere berechtigten Interessen.
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Für bestimmte Verarbeitungen, wie den Versand von Marketing-E-Mails oder die Verwendung bestimmter Tracking-Tools, holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Diese können Sie jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Gesetzliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
In einigen Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, bestimmte Daten zu verarbeiten und aufzubewahren, beispielsweise zur Erfüllung steuerrechtlicher oder handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen. Wir werden Ihren Anfragen innerhalb der gesetzlichen Fristen nachkommen.
Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Datenkategorien, Empfänger und die geplante Speicherdauer.
Recht auf Berichtigung
Sollten die über Sie gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie das Recht, deren Berichtigung oder Vervollständigung zu verlangen. Wir werden dies unverzüglich durchführen.
Recht auf Löschung
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern die Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO vorliegen und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Recht auf Einschränkung
Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, beispielsweise wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.
Widerspruchsrecht
Bei Verarbeitungen aufgrund berechtigter Interessen oder für Direktwerbung können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Wir werden die Verarbeitung dann einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.
6. Datenweitergabe und Drittanbieter
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie eingewilligt haben oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht. Wir arbeiten ausschließlich mit sorgfältig ausgewählten und vertrauenswürdigen Partnern zusammen.
- IT-Dienstleister: Für das Hosting unserer Website und die technische Betreuung arbeiten wir mit spezialisierten Anbietern zusammen, die alle europäischen Datenschutzstandards erfüllen.
- Analyse-Tools: Zur Verbesserung unserer Website setzen wir datenschutzkonforme Analyse-Tools ein. Dabei werden Ihre Daten pseudonymisiert oder anonymisiert verarbeitet.
- Zahlungsdienstleister: Für die sichere Abwicklung von Zahlungen nutzen wir etablierte Zahlungsdienstleister, die höchste Sicherheitsstandards gewährleisten.
- Behörden: In gesetzlich vorgeschriebenen Fällen sind wir verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben, etwa im Rahmen steuerrechtlicher oder strafrechtlicher Ermittlungen.
Alle unsere Partner sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur im Rahmen der erteilten Weisungen zu verarbeiten und angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten zu treffen.
7. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorschreiben. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert.
Typische Aufbewahrungsfristen
- Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht)
- Rechnungen und Buchungsbelege: 10 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)
- Korrespondenz: 6 Jahre nach letztem Kontakt
- Website-Logs: 7 Tage (bei normaler Nutzung)
- Marketing-Einwilligungen: bis zum Widerruf
Sollten Sie die Löschung Ihrer Daten wünschen und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, werden wir Ihrem Löschungsbegehren umgehend nachkommen. In Fällen, wo eine sofortige Löschung nicht möglich ist, werden wir Sie über die Gründe informieren.
8. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen daher umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen.
Technische Sicherheitsmaßnahmen
SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen, regelmäßige Sicherheits-Updates, Firewall-Systeme, sichere Server-Infrastruktur in zertifizierten Rechenzentren und automatisierte Backup-Systeme gewährleisten die technische Sicherheit Ihrer Daten.
Organisatorische Maßnahmen
Strenge Zugangskontrollen, regelmäßige Mitarbeiterschulungen, Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter, dokumentierte Sicherheitsrichtlinien und regelmäßige Überprüfung aller Sicherheitsmaßnahmen sorgen für organisatorischen Datenschutz.
Kontinuierliche Überwachung
Wir überwachen unsere Systeme kontinuierlich auf Sicherheitsvorfälle, führen regelmäßige Penetrationstests durch und aktualisieren unsere Sicherheitsmaßnahmen entsprechend der neuesten technischen Entwicklungen und Bedrohungslagen.
9. Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte es in Einzelfällen erforderlich sein, Daten in Länder außerhalb der EU zu übertragen, geschieht dies nur unter Einhaltung der strengen Vorgaben der DSGVO.
Bei solchen Übertragungen stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies kann durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission, EU-Standardvertragsklauseln oder andere von der EU-Kommission genehmigte Mechanismen erfolgen.
Über konkrete internationale Datenübertragungen werden wir Sie gesondert informieren und dabei alle erforderlichen Informationen über die Garantien und Schutzvorkehrungen bereitstellen.
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann bei Bedarf angepasst werden, um rechtlichen Änderungen, neuen Geschäftspraktiken oder technischen Entwicklungen Rechnung zu tragen. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Erklärung regelmäßig zu überprüfen.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über geeignete Kanäle informieren, beispielsweise durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website oder per E-Mail, sofern wir über Ihre E-Mail-Adresse verfügen. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie stets am Beginn dieser Erklärung.
Kontakt für Datenschutzfragen
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
cirellavonexi.sbs
Langobardenweg 22, 22455 Hamburg
Telefon: +49 33 64 28 07 34
E-Mail: info@cirellavonexi.sbs
Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren.